Aufgabe:
Statt auf Fachkenntnisse wird in Personalfragen immer mehr Wert auf Persönlichkeit und zwischenmenschliche Kompatibilität gelegt– sowohl auf Unternehmens- als auch auf Interessentenseite. Doch woher weiß ich, wie ein Unternehmen menschlich tickt? Oder ob ich ins Team passe? Wer sind die Personen*, die die Unternehmensphilosophie schreiben und die Richtung vorgeben? Und viel wichtiger: wie sind sie? Dröge Firmen-Imagefilme erweisen sich bei der Beantwortung dieser Fragen zumeist als wenig aufschlussreich.
Die Konsequenz: Trotz Interesse am Unternehmen sehen viele Leute von einer Bewerbung ab. Kann man nicht ändern, ist halt so? Von wegen!
[*hinzu kommt nach aktuellen Studien, dass gemeinhin Unternehmenskommunikation sehr wenig Vertrauen geschenkt wird, es am Image und Ansehen von Topentscheidern, wie Vorständen oder Geschäftsführern, stark kratzt und diese als nicht glaubwürdig befunden werden von der breiten Öffentlichkeit hierzulande.]
Idee:
Die vorliegenden 3 bis 5-minütigen Social Corporate Videos (in Serie gesamt 16 Teile / 2017: 12 Teile, 2018: 4 Teile) stellen nationale und internationale Top-EntscheiderInnen v.a. aus der Werbe- und Kreativbranche vor, um sie von ihrer menschlichen Seite zu be- und durchleuchten. Dabei haben sie im ungezwungenen, auf sie individuell zugeschnittenen Interview die Möglichkeit, aus dem Nähkästchen zu plaudern, die Erwartungen an potentielle Bewerber aus persönlicher Sicht zu formulieren, die Unternehmenskultur zu beschreiben sowie Karriere- und Berufstipps zu äußern, die ihnen selbst dabei geholfen haben, ganz nach oben zu kommen.
Lösung:
Ziel ist, die Großen ihrer Zunft nahbar zu machen (ein erster Schritt findet bereits in den Titeln der Clips statt: anstelle von Nach- und Firmennamen werden die Gäste beim Vornamen genannt), Berührungsängste abzubauen und bestenfalls den Grundstein für die Karrieren von morgen zu legen.
Gebündelt in einem eigenen YouTube-Kanal für eine bessere Übersicht und möglichst hohe Reichweite - da plattformunabhängig teilbar - finden die Interviews in verschiedenen Locations (z.B. einer Bonbon-Manufaktur) mit auch mal wechselnden Moderatoren statt. Dadurch erfindet sich das Format stets neu, es gelingt ihm abwechslungsreich und spannend zu bleiben. So weckt es die Neugierde der Zuschauer stets aufs Neue – um sie auf unterhaltsame Art und Weise zu befriedigen und gleichzeitig einen informativen Mehrwert zu schaffen.
Statt im TV-Studio wird ansonsten jede Folge für sich jedenfalls bei der jeweiligen Firma des Kunden gedreht.
Namhafte Firmen haben das für sie produzierte YouTube-Video mitunter auf ihre Corporate Homepage gestellt oder in Corporate Social Media Kanälen gestreut.
Desweiteren sind von Tag Eins eine Vielzahl an Medienpartnern hinzugekommen, da die Videos auch über die in Deutschland stark wachsende und internationale Plattform LinkedIn verbreitet wurden, hier auch ihre Influencer gefunden haben, und über Bildung, Bücher und Inspiration handeln.
Lead-Agentur
Martin Grosse Social TV Productions
Auftraggeber
Martin Grosse
Marketingleitung
Martin Grosse
Werbeleitung
Martin Grosse
Kreativgeschäftsführung
Martin Grosse
Creative Direction
Martin Grosse
Art Direction
Martin Grosse
Kundenberatung
Martin Grosse
Strategische Planung
Martin Grosse
Camera
Philipp Koch (http://www.kochphotography.de/)
Cut (in Teil 1)
Simon Rein
Cut (in Teil 2)
Sophia Finn & Georg Meier (http://finnandmay.de/)
Medienpartner / Support
Bitkom e.V. (Dr. Bernhard Rohleder)
Mentoring
Argang Ghadiri (http://www.wissenschmeckt.de/)
Mentoring
Patricia Sum-Bender
Onlineplatform & Social-Media
careersLOUNGE by PERIT Consulting GmbH & Co. KG
On Screen / Digital-out-of-Home
Deutsche Hochschulwerbung und -vertriebs GmbH
Print- & Online
audimax MEDIEN GmbH
Protagonist (in BOARD)
Gopi Kallayil (Google Inc.)
Protagonist (in Teil 1)
Frank Behrendt (Serviceplan Gruppe)
Protagonist (in Teil 2)
Lars Kreyenhagen (Karl Anders)
Protagonist (in Teil 2)
Claudia Fischer-Appelt (Karl Anders)
Support & Inspiration
Family Grosse (Clara, Helmut, Christopher, Robert), Sum & Friends
Support Homepage-Layout
Philipp Koch
Support Location Scout (in BOARD)
Marcel Werner
Support Text: ADC Bewerbung
Katrin Drebinger